Beim Start siehts so aus:

Es gibt eigentlich nur 2 Menü Puntke die interessant sind.
Crypt Help
und
Web-Tool
Hier nun ein paar Anmerkungen zu WebTool.
Ich glaube noch kann man mit dem Tool, ohne selber zu programmieren nicht viel anfangen.
Aber es bietet eine gute Basis in Java - Sachen auf Webseiten zu "überprüfen".
Ich habe mich bei der Programmierung in Java ein wenig schwer getan, weil es wenig aktuelle Informationen zu
dem
"httpClient"-Projekt gibt. 4.0 ist komplett neu geschrieben worden und
die meiste Dokumentation behandelt Version 3.0 und funktioniert mit 4.0
nicht wirklich gut.
Dieser Source hier mag anderen helfen nicht die gleiche Stolperfallen zu treffen, die ich nicht ausgelassen habe.

URL
Hier eine kleine Doku zu den 2-3 Sachen, die man machen kann.
Zuerst
ganz oben, Eingabe einer WebSeite, die man "besuchen" möchte.
Aufgeteilt in 3 Abschnitte (welche, so wie sie da stehen zusammengefügt
werden, also kein "/" vergessen!)
a) Protokoll
b) base Url
c) Eventuell vorhandene "extension", wie php Module oder Verzeichnisse
Unter
Browser ID kann man angeben, welchen Wert die "Umgebungsvariable"
HTTP_USER_AGENT annehmen soll - so kann man der Gegenseite
vorgaukeln, dass man Beispielsweise mit dem InternetExplorer unterwegs ist.
POST (1)/ GET
Eine Seite besucht wird entweder mit "POST" oder mit "GET".
Intern,
merkt sich das Programm auf welcher Seite man sich befindet - sprich
auch Cookies werden sich gemerkt - dieses "merken" kann man
rückgängig machen, indem man den Client "Resetted".
Es gibt noch einen weiteren POST Button, dazu spaeter mehr.
Ausgabe
In den beiden Textfeldern in der Mitte wird die Seite (mit den einfachen Java-Möglichkeiten) angezeigt.
(mit der kleinen Checkbox oben neben der Browser ID, kann man die formatierte Ausgabe auch auschalten, dann sieht man nur den
Quelltext der Seite).
Im unteren Bereich befindet sich das "Logging" der Übertragung. Hier kann auch der LogLevel eingestellt werden.
Status
Ganz unten wird der Status der letzten Aktion ausgegeben un ddie Anzahl der sich im Speicher befindlichen Cookies.
Cookie
Die aktuellen Cookies koennen im Log Bereich ausgegeben werden durch den kleinen "!" ganz unten rechts.
Header
Das Funzt noch nicht wie es soll!
POST(2)
Programmatisch koennen POST-Werte auf zwei Wegen übertragen werden.
Als Zeichenkette "an" der Url - oder als Key-Value Paare, welche der Java-Post-Methode übergeben werden.
Letzteres stellt die "sicherer" und empfohlene Variante dar.
Ein Login auf einer WebSeite durch den Client sollte mit Hilfe der Key / Value Paare durchgeführt werden.